Produktvorteile

Der universell einsetzbare Dämmstoff Kaiflex HT s2 minimiert nicht nur Wärme- und Energieverluste, sondern überzeugt zudem mit zuverlässigen Brandschutz gemäß novellierter Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB). So punktet er gleich in zwei wichtigen Bereichen und erweist sich damit als optimale Wahl für Bauherren, die Wert auf eine gute Energieeffizienz und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards legen.

Herausforderung Energieeffizienz

Sind Rohrleitungen, Ventile, Flansche oder auch Rohrbefestigungen schlecht oder nicht durchgehend gedämmt, entstehen übermäßig hohe Wärmeverluste, und es kommt in Wohnhäusern oder Arbeitsräumen bereits zu einem Energieverlust, bevor die Wärme überhaupt zum Zielort gelangt ist. Die Dämmung spielt daher eine zentrale Rolle bei der Energieeffizienz, denn sie hält Wärme dort, wo sie gebraucht wird. Kaimann entwickelt seine Kaiflex Produkte kontinuierlich weiter, um den steigenden Anforderungen der Energieeinsparung gerecht zu werden, ohne wichtige Aspekte wie das Raumklima, verlässliche Produktqualität, Sicherheit im Brandfall und einfache Verarbeitung aus dem Auge zu verlieren.

Leistungsstark & vielseitig

Das Ergebnis: Kaiflex HT s2, der universell einsetzbare Dämmstoff für die Isolierung von innenliegenden Trink-, Warm- und Kaltwasserleitungen sowie Heizungsrohren in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche Sortiment bietet Lösungen für alle Anwendungsbereiche des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und ist somit bspw. im Anwendungsbereich A mit 100 % Dämmschichtdicke für den Einsatz in unbeheizten Kellerräumen geeignet. Dank des guten Wärmedämmwerts von Kaiflex HT s2 – die Wärmeleitfähigkeit beträgt konstant über alle Dimensionen λ bei +40 °C ≤ 0,040 W/(m·K) – lassen sich die Energiekosten eines Gebäudes bereits allein durch die Dämmung der zugänglichen Rohrleitungen erheblich senken. Gleichzeitig sorgt die niedrige Wärmeleitfähigkeit dafür, dass die definierten Temperaturen für Kaltwasserleitungen (DIN 1988-200) und Warmwasserleitungen (DIN EN 806-2) sicher erhalten bleiben, was der Legionellenbildung vorbeugt. Frei von CFC-, H-CFC-Gasen und Fasern erfüllt Kaiflex HT s2 zudem erhöhte Hygieneanforderungen und trägt zu einem positiven Raumklima bei.

Das Schlauchmaterial wirkt dank seiner geschlossenzelligen Zellstruktur als Dampfbremse, verhindert dadurch die Bildung von Kondensation und senkt somit das Risiko für CUI (Corrosion under insulation). Der Dämmstoff kommt durch seine antimikrobielle Grundausstattung ohne den Einsatz zusätzlicher Biozide aus und schützt verlässlich vor Schimmel- und Bakterienbildung (Eurofin-zertifiziert). Zudem mindert Kaiflex HT s2 unerwünschten Schall durch Fließ- und Knackgeräusche von flüssigen Medien.

Herausforderung Brandschutz

Die Anforderungen an die Beschränkung von Rauchentwicklung sind europaweit gestiegen: So fordert die novellierte Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), dass Bauprodukte, die bei baugenehmigungspflichtigen Maßnahmen wie beispielsweise bei der Errichtung von Neubauten oder Neuerungen und Änderungen im Bestand zum Einsatz kommen, die neue Mindestanforderung C/CL-s2, d0 erfüllen müssen. Mit Kaiflex HT s2 bietet Kaimann zuverlässigen Brandschutz: Der Dämmstoff mit Baustoffklasse CL-s2, d0 weist eine begrenzte Rauchentwicklung auf, ist selbstverlöschend sowie nicht tropfend und erfüllt damit über alle Dimensionen die verschärfte Definition von „schwerentflammbaren“ Produkten gemäß MVV TB.

Leichte Montage

Kaiflex HT s2 ist in drei Varianten für kleine Rohrdurchmesser erhältlich: in endloser Schlauchform oder als Standardschlauch in 2 m, dieser optional auch in selbstklebend. Selbst in schwierigen Einbausituationen lässt sich der Dämmstoff schnell und einfach verarbeiten, was insbesondere auch bei der Erstellung von Formstücken und Fittings zum Tragen kommt.

Mehr lesen
Weniger lesen

Produkthighlights

Pictogram, Thermal Efficiency

Hervorragende thermische Werte minimieren Energieverluste

Nicht ausreichend gedämmte technische Anlagen erzeugen erhöhte operative Kosten. Kaiflex besitzt eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, die zu geringeren Energieverlusten führt und die Effizienz der gesamten Anlage erhöht.

Pictogram, Antimicrobial

Anti-mikrobielle Ausrüstung

Schimmelbildung kann die Innenraumluftqualität beeinträchtigen. Kaiflex bietet wirkungsvollen Schutz vor eindringender Feuchtigkeit, ist von Natur aus anti-mikrobiell und widerstandsfähig gegenüber Schimmelpilzbildung und lässt Bakterien keine Chance.

Piktogramm, Schallreduzierung

Effektive Schallschutzleistung reduziert Lärmbelastung

Akustischer Komfort verbessert die Lebensqualität. Kaimann Produkte verfügen über schalldämmende Eigenschaften, die den Geräuschpegel von technischen Anlagen reduzieren und zu einer ruhigeren Umgebung beitragen.

Pictogram, Smoke

Reduzierte Rauchentwicklung

Im Brandfall muss die Sichtbarkeit in Räumen und Fluren möglichst lange gewährleistet sein. Durch ein verbessertes Brandverhalten erhöht Kaiflex den Personenschutz und reduziert die Kontamination des Gebäudeinventars.

Dokumente

Download center

Dämmschichtdickenrechner Kaicalc

Wer auf sorgfältige Planung, Verarbeitung und Qualität bei der Planung seiner Projekte setzt, beugt kostspieligen Anlagenstörungen oder gar -ausfällen vor und kann so die Betriebskosten langfristig stabil halten – bzw. diese sogar nachhaltig senken. Entscheidend dafür ist sowohl die Wahl des richtigen Dämmstoffes als auch die korrekte Berechnung der Dämmschichtdicke. Unser Dämmschichtdickenrechner steht Ihnen dabei rund um die Uhr verlässlich zur Seite.

Gehe zu Kaicalc 

Produkte für diese Anwendungen geeignet

Alle Produkte aus dieser Produktgruppe

Passendes Zubehör für dieses Produkt