Kaltwasser-Anwendungen

Leitungen im Brauch- und Trinkwasserbereich transportieren Wasser unterhalb der Raumtemperatur. An den Stellen der Rohrdurchführung ins Gebäude entstehen in der Bausubstanz oftmals Schwachstellen. Diese sogenannten Wärmebrücken sind eine der häufigsten Ursachen für Energieverluste. Zudem kann es auf der kalten Oberfläche des Rohres zur Bildung von Kondensat kommen. Wenn das verbleibende Wasser im Leitungssystem Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes ausgesetzt ist, erstarrt es nach einiger Zeit und dehnt sich aus. Der ausgeübte Druck kann ausreichen, um das Rohr entlang seiner Länge zerspringen oder die Rohrverbindungen brechen zu lassen. Das Ausmaß des Schadens bzw. die Kosten von Wasserleitungen, die durch Einfrieren zerbersten, können sehr kostspielig sein. Die entstandenen Schäden durch zerborstene Wasserleitung ziehen oftmals kostenintensive Reparaturen nach sich.
Die Dämmung von Brauch- und Trinkwasserleitungen erfüllt eine wichtige Funktion zur Verhinderung derartiger Probleme. Eine Dämmung entlang des gesamten Rohrleitungssystems verringert das Risiko des Einfrierens vom Mediums, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Rohrvereisung drastisch sinkt. Positiver Nebeneffekt: Dank der Dämmung wird der Legionellenbildung sicher vorgebeugt, welche sich zwischen einem Temperaturbereich von 25 °C bis 55 °C entwickeln. Kaiflex Produkte sorgen dafür, dass die Temperatur der Kaltwasserleitungen die 25 °C nicht überschreiten.

Korrosionsschutz



Kondensationsvermeidung

Energieeffizienz

Dämmschichtdickenrechner Kaicalc
Wer auf sorgfältige Planung, Verarbeitung und Qualität bei der Planung seiner Projekte setzt, beugt kostspieligen Anlagenstörungen oder gar -ausfällen vor und kann so die Betriebskosten langfristig stabil halten – bzw. diese sogar nachhaltig senken. Entscheidend dafür ist sowohl die Wahl des richtigen Dämmstoffes als auch die korrekte Berechnung der Dämmschichtdicke. Unser Dämmschichtdickenrechner steht Ihnen dabei rund um die Uhr verlässlich zur Seite.
Geeignete Produkte für diese Anwendung
Service Center
- Technische Dokumentation
- Produktdokumentation
- Montageinformation
- Projektbericht
- Fachartikel
- Anwendungsbroschüre
- Filter leeren
- Kaiflex Protect Alu-NET (ST)
- Kaiflex Protect TS (KKplus)
- Kaiflex Protect F-BLACK (KKplus)
- Kaiflex Protect Alu-TEC (KKplus)
- Kaiflex EPDMplus
- Kaiflex EPDMplus Tape
- Kaiflex HFplus s2
- Kaiflex HFplus s2 Tape
- Kaiflex HT s2
- Kaiflex KKplus s1
- Kaiflex KKplus s1 Tape
- Kaiflex KKplus s2
- Kaiflex KKplus s2 Tape
- Kaiflex KKplus s3
- Kaiflex KKplus s3 Tape
- Kaiflex Protect TS (ST)
- Messerset
- Pinsel
- Keramikmesser
- Gelstift
- Kleberpumpe
- Kaiflex Reiniger
- Mattenmesser
- Alu Tape
- Kaiflex Protect Alu Butyl Klebeband
- Kaiflex RT-KKplus
- Protect Dichtmasse
- Kaiflex Connect
- Kaiflex RT-HFplus s2
- Kaiflex HT Tape
- Kaiflex RT-KKplus s1/s2
- Kaiflex Protect BLACK Butyl Tape
- Kaiflex Protect Alu Tape
- Kaiflex Protect TS Tape
- Protect (R) HD
- Kaiflex Pyrostar
- Kaiflex Spezialkleber 414
- Kaiflex Spezialkleber EPDM
- Kaiflex Spezialkleber 515 ECO
- Kaifinish Base
- Kaifinish Primer
- Kaifinish Cover
- Kaiflex Spezialkleber 494 HHF
- Kaifinish Color
- Kaiflex Spezialkleber 415
- BMK Brandschutzmasse
- Brandschottschild
- Filter leeren
General application advice and step-by-step manual for all Kaiflex elastomeric products
Piping systems - quick overview for planning and installation
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Produktfeatures, technische Daten & Sortiment
Produktfeatures, technische Daten & Sortiment
Korrosion effektiv eindämmen
Kaimann Insights
Kontaktpersonen
Technischer Support ∙ Anwendungstechnik ∙ Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
Regionalverkaufsleiter (D) – Gebiet Süd ∙ Landesverkaufsleiter (CH)
Technischer Support ∙ Bauherren / Planer / Verarbeiter ∙ Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
Regionalverkaufsleiter (D) – Gebiet Ost
Regionalverkaufsleiter (D) – Gebiet Nord
Special Applications / OEM (D)
Verkaufsleiter Haustechnik
Verkaufsleiter (D/AT/CH) ∙ Dämmstoffhandel / OEM
Weitere Anwendungsbereiche

Die Anforderungen an Dämmstoffe in der Lebensmittel- sowie chemischen/pharmazeutischen Industrie und in der Energiewirtschaft sind besonders hoch: Die technischen Anlagen sowie Rohrleitungen sind in diesen Bereichen starken Temperaturschwankungen bzw. sehr tiefen Temperaturen ausgesetzt.

Dämmstoffe im maritimen Umfeld müssen besonders hohe Anforderungen erfüllen. Sie müssen während einer interkontinentalen Überfahrt innerhalb kürzester Zeit sowohl eisigen Temperaturen in nordischen Gewässern als auch tropischen Umwelteinflüssen trotzen, ohne dabei an Dämmfunktion zu verlieren.