Lebensmittel-Industrie

Bei verfahrenstechnischen Prozessen wird viel Energie in Form von Kälte und Wärme eingesetzt, die es optimal zu nutzen gilt. Insbesondere unter dem Aspekt von permanent steigenden Energiekosten müssen Lösungen gefunden werden, um die Wärme- und Kälteverluste und somit auch die Betriebskosten möglichst gering zu halten.
Bei der Produktion von Lebensmitteln sollte daher unter anderem auf eine durchgängige und effiziente Dämmung geachtet werden, um möglichst viel der eingesetzten Energie den Produktionsprozessen zuführen zu können. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass die technische Isolierung den dort vorherrschenden Hoch- und Wechseltemperaturen standhalten muss, ohne langfristig signifikant an Dämmleistung zu verlieren.

Bei der Herstellung und Verarbeitung muss zudem gewährleistet sein, dass durch die Dämmung keinerlei Schadstoff oder -partikel in die Lebensmittel gelangen. Dazu gehören unter anderem Staub, Fasern, Bakterien sowie flüchtige organische Chemikalien. Ferner müssen sämtliche Oberflächen leicht zu reinigen sein. Das gilt auch für offenliegende Oberflächen des Dämmstoffes. Sie dürfen weder Wasser noch Reinigungsmittel aufnehmen und das Material sollte nicht mit Chemikalien reagieren.
Kaiflex Dämmstoffe bringen alle geforderten Eigenschaften mit. Ihre geringe Wärmeleitfähigkeit sorgt für eine maximale Energieeffizienz. Dazu bietet ihre geschlossenzellige Struktur gleich in zweierlei Hinsicht Sicherheit vor Verunreinigung der Lebensmittel: Zum einen gibt Kaiflex keine Schadstoffe und -partikel ab und erfüllt damit hohe hygienische Anforderungen. Zum anderen bietet die Oberfläche Chemikalien, Schimmel und Bakterien keine Angriffsfläche.


Energieeffizienz
Eine optimale technische Dämmung kann nachhaltig dabei unterstützen, die Energieverluste bei einer haus- oder betriebstechnischen Anlage auf Dauer gering zu halten. Kosteneinsparende Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Systemleistung lassen sich durch die Dämmung des gesamten Rohrleitungsnetzes mit Kaiflex leicht verwirklichen. Dank der niedrigen Wärmeleitfähigkeit von bis zu λ ≤0,033 (W/m·K) und der somit sehr guten thermischen Leistung kann bereits mit einer Mindestdämmschichtdicke der Energiehaushalt nachhaltig optimiert werden, wie folgendes Beispiel zeigt: Ein nicht isoliertes Rohr DN 50 hat einen jährlichen Energieverbrauch von 172,2 kWh pro Meter Rohr. Bei einem Wärmepreis von 0,24€/kWh entstehen Kosten in Höhe von 41,33 Euro pro Meter und pro Jahr. Ist das Rohr dagegen mit einem 19 mm dicken Kaiflex Dämmstoff ummantelt, reduzieren sich der Energieverbrauch auf 39 kWh und die Betriebskosten auf 9,36 Euro pro Meter und pro Jahr (Umgebungstemperatur: 23 °C, Mediumtemperatur: 6 °C, rel. Luftfeuchte: 75 % Anlagenstunden: 6.000 h). Damit lassen sich 77 Prozent der Kosten einsparen und der Einsatz von Kaiflex hat sich bereits nach kurzer Zeit amortisiert.

Korrosionsschutz
Korrosionsvorgänge unter Dämmungen gehören zu den versteckten und besonders kritischen Schadensverläufen. Besonders gefährdet sind Kälte-, Tiefkälte- und Wechseltemperaturanlagen, also Installationen, die dazu neigen, Luftfeuchtigkeit durch die Dämmung zu ziehen. Kaimann Korrosionsschutzsysteme tragen einen erheblichen Teil dazu bei, den Werkstoff unter der Dämmung zu schützen und damit das Risiko von verschiedensten Korrosionsarten (z. B. Sauerstoff- oder Risskorrosion) sowie kostspielige Anlageschäden und Stillstandszeiten zu senken. Die geschlossenzellige Struktur bietet eine verlässliche Dampfbremse, schützt sicher vor Durchfeuchtung und verfügt über einen chemisch neutralen pH-Wert von etwa 7. Dadurch begünstigen sie weder eine saure noch alkalische Korrosion. Kaifinish Schutzanstriche bieten Korrosionsschutz durch Abschirmung, also Isolierung der Rohroberfläche durch Luft- und Feuchtigkeitsausschluss.



Kondensationsvermeidung

Oberflächenschutz
Ummantelungen von Kaimann vereinen leistungsstarke Dämmeigenschaften mit einem belastbaren Oberflächenschutz. Dank sehr guter Werte bei z. B. Reiß- und Zugdehnung oder Durchstoßfestigkeit sind die darunterliegende Dämmung und Rohrleitungen optimal vor mechanischer Beschädigung und den Einflüssen von UV-Strahlung und Witterung bei der Anwendung im Außenbereich geschützt. In den Gebäuden überzeugt der Oberflächenschutz durch seine Optik, welche sich bei einer offenen Verlegung harmonisch ins Gesamtbild einfügt. Kaiflex Protect Systeme sind zudem eine gute Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffummantelungen, da auf eine Erhöhung der Dämmschichtdicke sowie auf den montagebedingten Luftspalt verzichtet werden kann. Dank der Langlebigkeit der Dämmstoffe fallen keine Folgekosten an: Werden die Kaiflex Ummantelungen nicht beschädigt, ist von einer langjährigen Nutzungsdauer ohne Veränderungen der technischen Eigenschaften auszugehen.



Brandschutz

Schallschutz



Nachhaltigkeit
Dämmschichtdickenrechner Kaicalc
Wer auf sorgfältige Planung, Verarbeitung und Qualität bei der Planung seiner Projekte setzt, beugt kostspieligen Anlagenstörungen oder gar -ausfällen vor und kann so die Betriebskosten langfristig stabil halten – bzw. diese sogar nachhaltig senken. Entscheidend dafür ist sowohl die Wahl des richtigen Dämmstoffes als auch die korrekte Berechnung der Dämmschichtdicke. Unser Dämmschichtdickenrechner steht Ihnen dabei rund um die Uhr verlässlich zur Seite.
Geeignete Produkte für diese Anwendung
Service Center
- Technische Dokumentation
- Montageinformation
- Produktdokumentation
- Fachartikel
- Anwendungsbroschüre
- Filter leeren
- Kaiflex Protect Alu-NET (ST)
- Kaiflex Protect TS (KKplus)
- Kaiflex Protect F-BLACK (KKplus)
- Kaiflex Protect Alu-TEC (KKplus)
- Kaiflex EPDMplus
- Kaiflex EPDMplus Tape
- Kaiflex HFplus s2
- Kaiflex HFplus s2 Tape
- Kaiflex KKplus s1
- Kaiflex KKplus s1 Tape
- Kaiflex KKplus s2
- Kaiflex KKplus s2 Tape
- Kaiflex KKplus s3
- Kaiflex KKplus s3 Tape
- Kaiflex Protect TS (ST)
- Messerset
- Pinsel
- Keramikmesser
- Gelstift
- Kleberpumpe
- Kaiflex Reiniger
- Mattenmesser
- Alu Tape
- Kaiflex Protect Alu Butyl Klebeband
- Kaiflex RT-KKplus
- Protect Dichtmasse
- Kaiflex Connect
- Kaiflex RT-HFplus s2
- Kaiflex RT-KKplus s1/s2
- Kaiflex Protect BLACK Butyl Tape
- Kaiflex Protect Alu Tape
- Kaiflex Protect TS Tape
- Protect (R) HD
- Kaiflex Pyrostar
- Kaiflex Spezialkleber 414
- Kaiflex Spezialkleber EPDM
- Kaiflex Spezialkleber 515 ECO
- Kaifinish Base
- Kaifinish Primer
- Kaifinish Cover
- Kaiflex Spezialkleber 494 HHF
- Kaifinish Color
- Kaiflex Spezialkleber 415
- BMK Brandschutzmasse
- Filter leeren
General application advice and step-by-step manual for all Kaiflex elastomeric products
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Product features, technical data & assortment
Produktfeatures, technische Daten & Sortiment
Korrosion effektiv eindämmen
Kaimann Insights
Kontaktpersonen
Technischer Support ∙ Anwendungstechnik ∙ Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
Regionalverkaufsleiter (D) – Gebiet West
Regionalverkaufsleiter (D) – Gebiet Süd ∙ Landesverkaufsleiter (CH)
Technischer Support ∙ Bauherren / Planer / Verarbeiter ∙ Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
Regionalverkaufsleiter (D) – Gebiet Ost
Regionalverkaufsleiter (D) – Gebiet Nord
Verkaufsleiter Haustechnik
Weitere Anwendungsbereiche

Dämmstoffe im maritimen Umfeld müssen besonders hohe Anforderungen erfüllen. Sie müssen während einer interkontinentalen Überfahrt innerhalb kürzester Zeit sowohl eisigen Temperaturen in nordischen Gewässern als auch tropischen Umwelteinflüssen trotzen, ohne dabei an Dämmfunktion zu verlieren.