Produktvorteile

Um eine hohe Personensicherheit im Brandfall zu gewährleisten, muss ein planerisches Gesamtkonzept auch die Themen Rauchvermeidung oder -verminderung miteinbeziehen. Bezogen auf die eingesetzten Baustoffe in einem Gebäude bedeutet dies, dass sie nicht nur schwerentflammbar sind, sondern im Brandfall auch möglichst wenig Rauch produzieren.

Mit Kaiflex KKplus s1 bietet Kaimann ein optimal aufeinander abgestimmtes Dämmstoffsystem, das als Gesamtes im Brandverhalten der Euroklasse B/BL-s1, d0 gemäß EN 13501-1 entspricht – die höchste Klasse, die mit elastomeren Dämmstoffen erreicht werden kann. Der Dämmstoff, bestehend aus FEF (Flexible Elastomeric Foam), einem geschlossenzelligen synthetischen Kautschuk, ist damit Kaimanns höchster Sicherheitsstandard für brandschutztechnisch sensible Bereiche. Mit der Rauchentwicklungsklasse s1 („geringe Rauchentwicklung“) erfüllt der Dämmstoff die höchsten europäischen Rauchvorgaben sowie die der bauaufsichtlichen Anforderungen der MVV TB 2020/1 für schwerentflammbare Bauprodukte und leistet für eine Vielzahl an Rohdurchführungslösungen mindestens 90 Minuten Feuerwiderstand gemäß DIN 4102-11 und EN 1366.

Bei einem Brand in Nutzungseinheiten sorgt Kaiflex KKplus s1 dafür, dass Flucht- und Rettungswege auch beim Ausbreiten des Rauches länger sichtbar bleiben. Die geringe Rauchentwicklung gemäß höchster Rauchklasse s1 vermindert das Risiko von Personen- und Sachschäden, indem die Erstickungs- und Vergiftungsgefahr und die Kontamination von Gebäudeinventar und technischen Anlagen deutlich verringert wird.

Die Schläuche mit der patentierten KaiCene-Technologie, eine Weiterentwicklung des Standardmaterials, erreichen sogar ohne Beschichtung die s1-Klassifizierung und bieten damit eine geringe Rauchentwicklung und hohe Flammwidrigkeit zugleich. Damit erfüllt der Hochleistungsmaterialmix die besonders hohen Anforderungen an den Brandschutz im Bereich der technischen Dämmung. Die zudem höheren normativen Ansprüche an die Flammwidrigkeit bei Plattenmaterial werden durch den Einsatz einer raucharmen Kaschierung erfüllt, die im Brandfall aufschäumt und dadurch abschottend wirkt. Das Resultat: beste Ergebnisse im Rauchverhalten.

Vielfältig – die Einsatzbereiche:

Das Premium Dämmstoffsystem ist besonders für den Einsatz in hoch frequentierten öffentlichen und gewerblichen Gebäuden wie Flughäfen, großen Bürokomplexen und Hotels sowie in Wohnhäusern, Industrieanlagen und den Schiffbau geeignet. Aufgrund seiner faserfreien und antimikrobiellen Beschaffenheit erfüllt es höchste hygienische Anforderungen und kann damit auch in medizintechnischen Einrichtungen wie Krankenhäusern eingebaut werden. Hier sorgt der geschlossenzellige Dämmstoff für eine durchgehende, optimale Wärme- bzw. Kältedämmung von Rohrleitungen und Luftkanälen. Die hohe mechanische Belastbarkeit der glasgewebeverstärkten Beschichtung macht einen zusätzlichen Oberflächenschutz in vielen Bereichen unnötig.

Clever – die Vorteile:

Mit Kaimann können Sie Ihre brandschutztechnischen Vorgaben der technischen Isolierung leichter erreichen und darüber hinaus Zeit und Kosten sparen. Denn: Zur Bauteilabschottung für Leitungssysteme ist ein Materialwechsel nicht notwendig. Die daraus resultierende Zeit- und Kostenersparnis ist erheblich. Das optimal aufeinander abgestimmte Sortiment bestehend aus Platte, Schlauch, Rohrträger, Kleber, Kaifix ECplus Stoßverklebung und Tape ist ein Garant für hohe Systemzuverlässigkeit. Zudem ist bis zu einem Rohraußendurchmesser von 133 mm bei Stahl und 42 mm bei Kupfer keine zusätzliche Brandschutzmatte bei der Durchführung von Kaiflex KKplus s1 durch Massivbauteile notwendig.

Kaiflex KKplus s1 kombiniert sehr gute Lambda-Werte von ≤0,038 W/(m·K) mit den höchsten Ansprüchen an Brandverhalten. Der flexible Dämmstoff wirkt dank seiner geschlossenzelligen Struktur als Dampfbremse, verhindert dadurch die Bildung von Kondensation und senkt somit das Risiko für CUI (Corrosion under insulation).

Das Ergebnis: Mit seinen technischen Eigenschaften trägt der Dämmstoff zur erheblichen Senkung der Energiekosten bei.

Mit seinen ausgewiesenen Klassifizierungen und Vorteilen macht Kaiflex KKplus s1 die Planung bei den hohen Anforderungen an ein Brandschutzkonzept einfacher und sicherer. Zusätzliche Unterstützung bei Planung und Auswahl des optimalen Dämmstoffsystems bietet der Kaimann-Brandschutzplaner unter www.sgti-rohrabschottung.de. Mit den Environmental Product Declarations (EPD) wird die Ökobilanz der Kaimann Dämmstoffe noch transparenter, womit das Unternehmen die Planung und Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden unterstützt.

Mehr lesen
Weniger lesen

Produkthighlights

Pictogram, Smoke

Reduzierte Rauchentwicklung

Im Brandfall muss die Sichtbarkeit in Räumen und Fluren möglichst lange gewährleistet sein. Durch ein verbessertes Brandverhalten erhöht Kaiflex den Personenschutz und reduziert die Kontamination des Gebäudeinventars.

Piktogram, Systém

Gesamtsystem aus einer Hand

Oftmals müssen die Baumaterialien innerhalb eines Gewerkes gewechselt werden. Kaimann bietet ein aufeinander abgestimmtes Gesamtsystem an, bestehend aus geschlossenzelligen Dämmstoffen und passendem Zubehör.

Pictogram, Water Diffusion

Verlässliche Verhinderung von Kondensation

Tauwasserbildung kann zu Schäden der Dämmung sowie von technischen Anlagen führen. Durch seine geschlossenzellige Eigenschaft hält Kaiflex Rohre und Kanäle trocken und verhindert Korrosion unter der Dämmung (CUI).

Pictogram, Fire

Vielseitige Lösungen für vorbeugenden Brandschutz

Im Brandfall können Feuer, Rauch und Brandgase über Rohrdurchführungen auf benachbarte Räume übergreifen. Kaiflex bietet zertifizierte Brandschutz-Systeme mit mindestens 90 Minuten Feuerwiderstandsdauer.

INCERAM-Cladding

Dank der KaiCene-Technologie und der INCERAM-Verkleidung bietet Kaiflex KKplus s1 eine sehr geringe Rauchentwicklung und gleichzeitig eine hohe Flammwidrigkeit. Dadurch trägt es maßgeblich zum Schutz von Menschen bei: Fluchtwege bleiben sichtbar und die Gefahr des Erstickens und Vergiftens wird deutlich reduziert. Lebensrettend im Falle eines Brandes. Mit Kaiflex KKplus s1 sind Planer und Bauherren auf der sicheren Seite.

Dokumente

Download center

Dämmschichtdickenrechner Kaicalc

Wer auf sorgfältige Planung, Verarbeitung und Qualität bei der Planung seiner Projekte setzt, beugt kostspieligen Anlagenstörungen oder gar -ausfällen vor und kann so die Betriebskosten langfristig stabil halten – bzw. diese sogar nachhaltig senken. Entscheidend dafür ist sowohl die Wahl des richtigen Dämmstoffes als auch die korrekte Berechnung der Dämmschichtdicke. Unser Dämmschichtdickenrechner steht Ihnen dabei rund um die Uhr verlässlich zur Seite.

Gehe zu Kaicalc 

Produkte für diese Anwendungen geeignet

Alle Produkte aus dieser Produktgruppe

Passendes Zubehör für dieses Produkt