
Bereits damals wurde die „Richtlinie für Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien“ eingeführt, bei der die Politik erstmals Betreiber industrieller Anlagen, die diese mit einer technischen Dämmung ausrüsten, finanziell fördert. Vor diesem Hintergrund lohnt sich die Umsetzung energiesparender Maßnahmen gleich doppelt: Gemäß Forschungen der Deutschen Energie-Agentur (dena) können Unternehmen durch typische Energieeffizienzmaßnahmen wie z. B. Verbesserungen in der Anlagentechnik nicht nur bis zu 30 % ihres Energieverbrauchs einsparen, sondern sich in diesem Zuge außerdem diverse finanzielle Unterstützungen sichern. Ein Thema, mit dem nicht nur Energieeffizienzberater bei ihren Industriekunden punkten können. Auch die Isolierunternehmen tun gut daran, sich intensiv mit den Optimierungsmöglichkeiten und den damit verbundenen Fördermöglichkeiten zu befassen, um ihre Kunden optimal zu beraten. Welche Förderungen unter anderem möglich sind und wie Kaimann Sie hier unterstützt, erfahren Sie im Folgenden.
Förderprogramm des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Die „Richtlinie für Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien“ sieht eine umfassende Förderung von technischen Isolierungen für betriebstechnische Anlagen vor. Unter „Querschnittstechnologien“ sind dabei Technologien zu verstehen, denen in unterschiedlichen Branchen und Einsatzbereichen eine große Bedeutung zukommt, weil sie zu positiven Produktivitätseffekten führen können, die Basis für andere Technologien bilden oder eine wichtige Komponente für mehrere Technologien darstellen. In der Praxis bedeutet das: Bezuschusst werden Investitionen, die Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz durch den Einsatz nachhaltiger und effizienter Querschnittstechnologien dienen. Dazu gehören unter anderem Wärme- und Kältedämmungen im Bereich von Motoren, Pumpen, Ventilatoren sowie von technischen Anlagen bzw. Anlagenteilen in der Industrie. Gefördert werden sowohl die erstmalige Dämmung der Anlagen als auch die Erneuerungen der Dämmung sowie die nachträgliche Dämmung von Komponenten wie z. B. Flanschen, Ventilen oder Rohrleitungen. Voraussetzung bei der Optimierung von Gesamtsystemen, d. h. technische Anlagen und Anlagenteile plus Dämmung, ist eine Steigerung der Energieeffizienz um 25 %. Hierfür ist die Erstellung eines Energiesparkonzeptes erforderlich.
Förderung durch die KfW Bankengruppe
Das Energieeffizienzprogramm der KfW unterstützt Unternehmen mit zinsgünstigen Krediten bei der Modernisierung von Produktionsanlagen und -prozessen zur Senkung des Energieverbrauchs. Dabei werden Maßnahmen gefördert, die zu einer Energieeinsparung von mindestens 10 % (Standard) oder 30 % (Premium-Standard) führen. Für Maßnahmen im Premium-Bereich gibt es darüber hinaus weitere Förderungen. Die Optimierungen können unter anderem in industriellen Wärme- und Kälteprozessen, Kühlräumen und -häusern, bei der Nutzung von Abwärme sowie Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen angesiedelt sein.
Mit Kaimann gut beraten
Die technischen Eigenschaften des Kaiflex Produktsortiments bieten vielfältige Möglichkeiten, um die Richtlinien beider Förderungsmöglichkeiten optimal zu erfüllen. Zum einen verhindert ein Wasserdampfdiffusionswiderstand von bis μ 10.000 effektiv die Bildung von Tauwasser und somit die Entstehung von Rost und Korrosion. Zum anderen sorgt eine gute bis sehr gute thermische Effizienz von bis zu λ ≤0,033 W/(m·K) bei 0 °C, dass kalte Medien kalt und warme Medien warm bleiben. Dank der geschlossenzelligen Struktur führen Kratzer an der Oberfläche nicht zu einer Beeinträchtigung der Systemleistung. Alles in allem sorgen Kaiflex Produkte dafür, dass die Kosten für Energie nachhaltig gesenkt werden und zu einem Wettbewerbsvorteil für Unternehmen führen.
Für jede anspruchsvolle Anwendungen die passende Lösung:

Produktempfehlung Kälte- und klimatechnische Anlagen:
Kaiflex KKplus s2
- Die ideale Wahl für kältetechnische Anlagen
- Verbindet Brandschutz, Energieeffizienz und Korrosionsschutz
- Erfüllt mit s2 anspruchsvolle europäische Rauchvorgaben
- Abgestimmte Komponenten sorgen für hohe Systemzuverlässigkeit

Produktempfehlung für Tieftemperaturanwendungen
Mehrlagenaufbau, bestehend aus Kaiflex KKplus Kaiflex EPDMplus und R-FORCE Material.
> Zum Service-Special "Tieftemperaturleitungen sicher dämmen"

Produktempfehlung für Hoch- und Wechseltemperaturanwendungen:
Kaiflex EPDMplus
- Behält seine flexiblen Eigenschaften im Temperaturbereich zwischen +150 °C und -50 °C (-200 °C)
- Gute thermische Effizienz, λ ≤0,038 W/(m·K) bei 0 °C
- Integrierte Wasserdampfsperrwirkung reduziert das Korrosionsrisiko unter der Dämmung

Produktempfehlung für Industrie- und Spezialanwendung mit der Zusatzanforderung halogenfrei: Kaiflex HFplus s2
- Halogenfreies Dämmsystem – inklusive Komponenten
- Entspricht mit s2 Klassifizierung den anspruchsvollen europäischen Rauchvorgaben
- Frei von PVC, Chloriden und bromierten Flammschutzmitteln
Kaimann unterstützt Sie jedoch nicht nur mit der Bereitstellung hocheffizienter Dämmmaterialien. Wir stehen Ihnen auch bei der Planung und Umsetzung einzelner Optimierungsmaßnahmen sowie bei der Erstellung von Energiesparkonzepten mit Rat und Tat zur Seite.