Kaltwasser-Anwendungen

Ausgestattet mit fast jedem erdenklichen mechanischen und elektronischen System, sind moderne Schiffe technisch höher entwickelt als fast jedes Hotel zu Land. Hierzu gehören unter anderem riesige Kreuzfahrtschiffe sowie FPSO-Schiffe (Floating Production Storage and Offloading Unit) zur Offshore Förderung, Lagerung und Verladung von Öl und Erdgas.
Anforderungen bei Kaltwasser-Anwendungen
Dabei müssen Dämmstoffe im maritimen Umfeld besonders hohe Anforderungen erfüllen: Während einer interkontinentalen Überfahrt müssen diese innerhalb kürzester Zeit sowohl eisigen Temperaturen in nordischen Gewässern als auch tropischen Umwelteinflüssen trotzen, ohne dabei an Dämmfunktion zu verlieren. Des Weiteren kommt dem Brand- und Personenschutz aufgrund der zum Teil eingeschränkten Möglichkeiten und großen Verzögerungen bei der Personenrettung große Bedeutung zu. Die UN-Konvention International Convention for the Safety of Life at Sea schreibt vor, dass bei der technischen Isolierung bevorzugt Dämmstoffe verwendet werden sollten, die eine sehr hohe Brandschutzsicherheit bieten. Zudem sollten sie frei von Halogenen und PVC sein, um Chlordampfvergiftungen während das Brandes zu vermeiden.

Kaimann Dämmstoffe für Kaltwasser-Anwendungen
Kaimann Dämmstoffe sorgen dafür, dass die Temperatur in Kaltwasserleitungen für Klimaanlagen, Kühlsysteme und Trinkwasseranlagen im definierten Bereich gehalten wird. Mit ihren Dämmeigenschaften verhindern sie zuverlässig Kondensation und minimieren so das durch Tauwasser bedingte Korrosionsrisiko unter der Dämmung. Gleichzeitig trägt die Rohrisolierung auch zum akustischen Komfort bei. So sind weniger Störgeräusche aus der Nachbarkabine, bedingt durch Wasserrauschen beim Duschen oder Händewaschen, zu hören – ein großer Vorteil auf modernen Kreuzfahrtschiffen, auf dem sich bis zu 2500 Kabinen befinden können.
