Insights


Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der Kaimann GmbH und dem Fachbereich Maschinenbau des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs haben die Studenten der Fachschule für Maschinenbautechnik erfolgreich ihre Konzepte für eine Misch-Förderanlage vorgestellt.

Saint-Gobain, das sich verpflichtet hat, bis 2050 klimaneutral zu werden, gibt bekannt, dass die Initiative "Science Based Targets "1 seine Ziele zur Verringerung der Treibhausgasemissionen im Vergleich zum neuen Netto-Null-Standard der Organisation und zum Pariser Klimaabkommen erreicht hat. Saint-Gobain ist das erste Unternehmen seiner Branche weltweit, das diese Anerkennung seit der Einführung des neuen Standards Ende letzten Jahres erhalten hat.

Da die Weltbevölkerung weiter wächst und die natürlichen Ressourcen knapp werden, ist der Klimawandel zur täglichen Realität und zu einer beispiellosen Herausforderung geworden. Gebäude sind für 33 % des weltweiten Energieverbrauchs und 39 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Daher sind Energieeffizienz und Kohlenstoffneutralität für nachhaltige Gebäude heute so wichtig. Was die wenigsten von uns bedenken, ist, dass die HVAC bis zu 80 % des Gesamtenergieverbrauchs von Gebäuden ausmachen kann.

Umwelt und Gesundheit schützen, sowie Betriebskosten minimieren: Nachhaltiges Handeln und Bauen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Deshalb unterstützt Kaimann die erfolgreiche Zertifizierung von Gebäuden z. B. nach DGNB oder BREEAM optimal: Dafür hat das Institut Bauen und Umwelt (IBU) Umwelt-Produktdeklarationen für das Kaiflex Produktsortiment erstellt. Mit diesen sogenannten Environmental Product Declarations (EPD) ist die Ökobilanz der Kaimann Dämmstoffe noch transparenter.

Thermal Energy Audit hilft uns im Werk Einsparungspotenzial zu finden. Dabei werden mit Hilfe von Wärmebild-Kameras Einsparungsmöglichkeiten von Energie und CO2-Ausstößen in der Produktion gesucht. Schwachstellen werden erkannt und sofort mit potenziellen Maßnahmen verknüpft, wobei die Amortisationszeit berechnet wird.